Stefan Jud Stefan Jud

Frühlingserwachen mit unserem neuen Saisonalen Burger: Spring Affair - Mittagsmenu KW 18

Frühlingsgefühle zum Reinbeissen: Unser neuer Spring Affair Burger mit Bio-Fleisch, Etivaz-Käse, eingelegten Zwiebeln, Estragon-Mayonnaise und fruchtigem Rhabarber-Chutney. Nur für kurze Zeit – kommen Sie und kosten Sie den Frühling!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Stroganoff mit Nudeln - Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Pilz-Rahmsauce, serviert mit feinen Nudeln.

Mittwoch

Boeuf Bourguignon mit Kartoffelstock - Französischer Schmorklassiker, saftiges Rindfleisch in Rotweinsauce, dazu cremiger Kartoffelstock.

Donnerstag

1 Mai. - geschlossen

Freitag

Tacos mit geschmorten Short-Ribs- Saftige Rinderrippen, stundenlang geschmort, fein gezupft und in frischen Tacos serviert.


Pünktlich zur Frühlingszeit präsentieren wir in unserer Delikatessen-Metzgerei einen besonderen Genuss: den Spring Affair Burger.

Dieser saisonale Burger vereint sorgfältig ausgewählte Zutaten, die den Frühling auf den Teller bringen:

  • Etivaz-Käse: Der traditionell hergestellte Alpkäse verleiht unserem Burger eine unvergleichliche Tiefe. Besonders faszinierend ist seine feine Note von Erdbeeren – ein natürliches Aroma, das perfekt zur Frühlingsstimmung passt.

  • Eingelegte Zwiebeln: Sie bringen eine angenehme Säure und sorgen für eine harmonische Balance im Geschmackserlebnis.

  • Estragon-Mayonnaise: Mit ihrem würzigen, leicht anisartigen Aroma rundet die Estragon-Mayonnaise den Burger elegant ab und bringt Frische ins Spiel.

  • Rhabarber-Chutney: Der fruchtig-säuerliche Geschmack des Rhabarbers sorgt für eine aufregende Komponente, die den Burger einzigartig macht.

Natürlich verwenden wir für den Spring Affair ausschliesslich bestes Bio-Fleisch aus der Region – vielfach aus Hof- und Weidetötung, der besten und tierfreundlichsten Fleischgewinnung der Schweiz.

Besuchen Sie uns und probieren Sie unseren SpringAffair!

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Mittagsmenu KW 17

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Wienerli Wellington mit Kartoffelstock - Knusprig gebackenes Blätterteig-Wienerli - ohne Nitrit - mit würziger Füllung, serviert mit cremigem Kartoffelstock.

Mittwoch

Lasagne alla Bolognese - Hausgemachte Lasagne mit herzhaftem Hackfleischragout.

Donnerstag

Saftplätzli mit Polenta Bramata - serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Freitag

Fajita - Mexikanische Spezialität: Gegrilltes Fleisch mit buntem Gemüse, serviert mit Tortillas, Guacamole und Sauerrahm.


Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Rezepte für Lammfleisch - Mittagsmenu KW 16

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Gehacktes mit Hörnli - Würziges Hackfleisch in feiner Sauce, serviert mit Hörnli und Apfelmus

Mittwoch

Brasato mit hausgemachten Kartoffelstock - Langsam geschmortes Rindsbratenstück in einer kräftigen Rotweinsauce, dazu feines Kartoffelpüree.

Donnerstag

Rindscurry mit Basmati Reis - Aromatisches Curry mit Rindsgeschnetzeltes und saisonalem Gemüse, dazu lockerer Basmati-Reis.

Freitag

- Geschlossen -


Zartes Lammgenuss: Drei feine Rezepte für Frühling und Festtage

Lamm ist zart, aromatisch und perfekt für besondere Anlässe. Hier kommen drei Rezepte mit besten Stücken vom Lamm.

1. Gigot vom Lamm – klassisch und herzhaft

Zutaten (für 6-8 Personen):

  • 1 Gigot (mit Knochen)

  • 4 Knoblauchzehen, halbiert

  • Frischer Rosmarin und Thymian

  • 3 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Gigot mit Knoblauch spicken, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern einreiben. Im Ofen bei 160 °C (Umluft) ca. 90 Minuten garen. Zwischendurch mit Bratensaft übergiessen. Vor dem Tranchieren 10 Minuten ruhen lassen.

2. Lammracks mit Kräuterkruste

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 Lammracks (je ca. 800g)

  • 1 Bund Petersilie

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 EL Senf

  • 3 EL Paniermehl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Racks würzen und kurz anbraten. Kräuter, Knoblauch und Paniermehl fein hacken, mit Senf vermengen und auf das Fleisch streichen. Bei 180 °C ca. 15 Minuten im Ofen garen. 5 Minuten ruhen lassen, dann aufschneiden.

3. Lammnierstück – schnell und edel

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g Lammnierstück

  • 1 Zweig Thymian

  • 1 EL Butter

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Das Fleisch beidseitig würzen und in heisser Butter mit Thymian 3–4 Minuten pro Seite braten. Kurz ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit frischem Gemüse oder einem Kartoffelgratin servieren.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Flat Iron aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 15

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Rindsgeschnetzeltes mit Rahmnüdeli - Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit buttrigen Nudeln.

Mittwoch

Ragout al Barbera mit Polenta Bramata - Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Barbera-Rotweinsauce, serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Donnerstag

Hackbraten mit Bärlauch-Gratin - Saftiger Hackbraten aus dem Ofen, serviert mit cremigem Kartoffelgratin, verfeinert mit frischem Bärlauch.

Freitag

Schnitzel mit Kartoffelsalat- Knusprig paniertes Schnitzel, serviert mit klassischem Kartoffelsalat.


Flat Iron – Das zarte Schulterstück aus Hof- und Weidetötung

Das Flat Iron

Flat Iron – Das zarte Schulterstück mit Charakter

Fleisch aus Hof- und Weidetötung – regional, bio, unvergleichlich im Geschmack

Das Flat Iron ist ein echter Geheimtipp unter Fleischliebhabern. Dieses besonders zarte Stück stammt aus der Rinderschulter und überzeugt durch intensives Aroma, feine Marmorierung und eine überraschend zarte Textur. In unserer Metzgerei stammt das Flat Iron von Tieren aus Hof- und Weidetötung, der tierfreundlichsten Schlachtmethode in der Schweiz.

Was ist das Flat Iron Steak?

Das Flat Iron – auf Deutsch auch „Schaufelstück“ genannt – wird aus dem oberen Teil der Schulter (Schulterblatt) geschnitten. Es war lange Zeit unterschätzt, da ein feiner Sehnenstrang das Stück teilt. Dank präziser Metzgerkunst wird dieser jedoch fachmännisch entfernt, sodass ein butterzartes Steak mit vollem Rindfleischaroma entsteht.

Rezept: Flat Iron Steak mit Kräuterbutter und Röstkartoffeln

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Flat Iron Steaks à ca. 400–500 g

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 EL Bratbutter

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt

Für die Röstkartoffeln:

  • 500 g kleine, festkochende Kartoffeln

  • 2 EL Olivenöl

  • Rosmarin, Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Röstkartoffeln:
Kartoffeln waschen, halbieren und auf einem Backblech mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Bei 200 °C (Umluft) ca. 30–35 Minuten goldbraun rösten.

2. Flat Iron Steak braten:
Das Fleisch ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. In einer heissen Pfanne mit Bratbutter pro Seite 2–3 Minuten scharf anbraten. Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Kurz ruhen lassen (5–8 Minuten), dünn tranchieren, dann mit Kräuterbutter servieren.

Tipp: Medium Rare bringt den vollen Geschmack des Flat Iron optimal zur Geltung.

Fleischgenuss mit gutem Gewissen

Wählen Sie unsere Flat Iron Steaks aus Hof- und Weidetötung – eine Methode, bei der die Tiere stressfrei im gewohnten Umfeld bleiben können. Das Resultat: besserer Geschmack, feinere Fleischstruktur und ein rundum nachhaltiges Produkt.

Ob als besonderer Genuss für zu Hause oder als Empfehlung an Gäste – das Flat Iron ist eine hervorragende Wahl für alle, die gutes Fleisch mit Herkunft schätzen.

Jetzt direkt in unserer Metzgerei erhältlich – frisch zugeschnitten und bereit für die Pfanne

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 14

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Bolognese mit Tagliatelle– – Klassische Bolognese: langsam geschmorte Fleischsauce auf Tagliatelle.

Mittwoch

Köttbullar mit hausgemachtem Kartoffelstock – Saftige, schwedische Fleischbällchen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit hausgemachtem Kartoffelstock und Preiselbeerkonfitüre.

Donnerstag

Rindszunge mit Gschwälti und Gemüse – Butterzarte Rindszunge in einer milden Sauce, begleitet von gekochten Kartoffeln und Gemüse.

Freitag

Pulled Beef Tacos - Zarte, langsam geschmorte Rinderbrust, serviert in knusprigen Maistortillas mit frischen Toppings.


Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung – das besondere Fleisch für unsere Tacos am Freitag

Diesen Freitag wird es bei uns besonders herzhaft: Wir servieren köstliche Tacos mit Ochsenschwanz – zubereitet aus hochwertigem Fleisch aus Hof- und Weidetötung. Diese Methode gilt als die tierfreundlichste Art der Fleischgewinnung in der Schweiz und garantiert beste Qualität sowie maximalen Geschmack.

Was ist Ochsenschwanz?

Der Ochsenschwanz ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber von aromatischem, lang geschmortem Fleisch. Er besteht aus mehreren Wirbelstücken mit viel Bindegewebe, Knochen und einem hohen Anteil an natürlichem Collagen. Genau dieses Collagen ist es, das dem Fleisch seine intensive Tiefe, Saftigkeit und eine samtige Konsistenz verleiht – ideal für Schmorgerichte und kräftige Brühen.

Warum Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung?

Fleisch aus Hof- und Weidetötung stammt von Tieren, die direkt auf dem Bauernhof in gewohnter Umgebung stressfrei geschlachtet werden. Das Resultat: bessere Fleischqualität, ausgeprägter Geschmack und ein gutes Gewissen beim Genuss. Wir beziehen unseren Ochsenschwanz ausschliesslich von Bio-Betrieben aus der Region Pfannenstil, die höchsten Wert auf Tierwohl legen.

Was kann man mit Ochsenschwanz kochen?

Ochsenschwanz ist extrem vielseitig und eignet sich für:

  • Tacos mit Ochsenschwanz – wie diesen Freitag bei uns! Langsam geschmort, fein gezupft und mit frischen Zutaten serviert.

  • Ochsenschwanz-Ragout – mit Rotwein, Wurzelgemüse und Kräutern.

  • Kraftbrühen oder Bouillon – besonders reich an Geschmack und Nährstoffen.

  • Italienisches Ossobuco oder französisches Pot-au-feu – klassisch, deftig, wohltuend.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Hackfleisch aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 13

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

NEU:
WOCHENSALAT

Nüsslisalat, geröstete Bärlauch-Austernpilze, Miso-Gerste, schwarzer Sesam, Parmesan mit Umeboshi Dressing. Das Rezept stammt aus unserem Restaurant “Chüelebrunne”.

Dienstag

Wienerli Wellington mit Kartoffelstock– Knusprig gebackenes Blätterteig-Wienerli - ohne Nitrit - mit würziger Füllung, serviert mit cremigem Kartoffelstock.

Mittwoch

Fleischvogel mit Polenta – Hausgemachter Fleischvogel aus zartem Rindfleisch, gefüllt und geschmort in kräftiger Sauce, serviert mit cremiger Polenta.

Donnerstag

Lasagne alla Bolognese – Hausgemachte Lasagne mit herzhaftem Hackfleischragout.

Freitag

Goulasch - Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Paprikasauce, langsam gekocht für vollen Geschmack.


Hackfleisch aus Hof- und Weidetötung – Qualität aus der Region

Feinstes Hackfleisch, edel angerichtet

Unser Hackfleisch ist mehr als nur eine Zutat – es ist ein Qualitätsversprechen. In unserer Delikatessen-Metzgerei setzen wir auf nachhaltige Fleischproduktion, bei der das Tierwohl an erster Stelle steht. Deshalb stammt unser Hackfleisch ausschliesslich aus Hof- und Weidetötung – der stressfreisten, und für uns nähsten, Methode der Fleischgewinnung in der Schweiz.

Mager, aromatisch und vielseitig einsetzbar

Unser Bio-Hackfleisch überzeugt mit einem besonders niedrigen Fettanteil und gleichzeitig mit einem vollen, natürlichen Geschmack. Das liegt an der sorgfältigen Auswahl der Fleischstücke, die wir für die Verarbeitung verwenden. Nur hochwertiges Fleisch aus artgerechter Tierhaltung kommt bei uns in den Fleischwolf – kein Abfallprodukt, sondern echte Qualität.

Ob für klassische Gerichte wie Hacktätschli, Lasagne oder Bolognese – unser Hackfleisch verleiht jeder Mahlzeit eine besondere Note. Durch die feine Marmorierung bleibt es auch beim Braten saftig und entwickelt ein intensives Aroma.

Nachhaltigkeit beginnt beim Ursprung

Durch die Hof- und Weidetötung wird den Tieren unnötiger Transportstress erspart. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Tierwohl aus, sondern auch auf die Fleischqualität. Die Muskeln bleiben entspannt, das Fleisch zart – und der Geschmack unvergleichlich.

Lokal einkaufen – bewusst geniessen

Mit dem Kauf unseres Hackfleischs unterstützen Sie nicht nur lokale Bauern und nachhaltige Landwirtschaft, sondern entscheiden sich auch für ein gesundes, ehrliches Produkt. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe: Bei uns finden Sie Hackfleisch, das mit Respekt vor dem Tier und Liebe zum Handwerk hergestellt wird.

Kommen Sie vorbei in unserer Metzgerei mit Take-Away – direkt im Herzen vom Niederdorf.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Hausgemachter Bio-Rindsfond – Der natürliche Genuss mit Qualität- Mittagsmenu KW 12

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Sugo di Salsiccia mit Pasta– Würzige italienische Salsiccia aus Küsnacht ZH, in einer aromatischen Tomatensauce, langsam geschmort und serviert mit gekochter Pasta

Mittwoch

Hackbraten mit Katoffelgratin – Zart gebackener Hackbraten mit würziger Kruste, goldbraun überbackenem Kartoffelgratin.

Donnerstag

Rindscurry mit – Saftiges Rindfleisch, langsam gegart in einer würzigen Kokos-Currysauce, dazu locker gedämpfter Basmati-Reis.

Freitag

Salsiccia mit hausgemachten Spätzli an Zwiebelsauce - Würzige italienische Salsiccia aus Küsnacht ZH, serviert mit handgemachten Spätzli und einer herzhaften, goldbraunen Zwiebelsauce.


Hausgemachter Bio-Rindsfond – Der natürliche Genuss mit Qualität

Ein guter Rindsfond ist die Basis vieler köstlicher Gerichte. Unser hausgemachter Bio-Rindsfond wird mit grösster Sorgfalt aus besten Zutaten hergestellt. Die Knochen stammen ausschliesslich aus Hof- und Weidetötung, der ethischsten und stressfreisten Methode der Fleischproduktion. Zusammen mit frischem Bio-Gemüse entsteht ein nährstoffreicher Fond, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Qualität, die man schmeckt

Unser Bio-Rindsfond wird traditionell eingekocht und entfaltet dadurch sein volles Aroma. Die Verwendung von Knochen aus Hof- und Weidetötung sorgt für eine herausragende Qualität, die man schmeckt und fühlt. Die Tiere leben artgerecht auf der Weide, ernähren sich von frischem Gras und erfahren keinen Transportstress. Dies wirkt sich positiv auf die Fleischqualität und damit auch auf unseren Fond aus.

Reich an Nährstoffen – gut für Körper und Seele

Ein langsam gekochter Rindsfond ist eine wahre Nährstoffbombe. Er enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die für starke Knochen und gesunde Gelenke essenziell sind. Zudem sind in den Knochen enthaltene Kollagene und Gelatine bekannt für ihre positiven Effekte auf Haut, Haare und Nägel sowie auf das Verdauungssystem.

Vielseitig in der Küche einsetzbar

Unser hausgemachter Bio-Rindsfond ist die perfekte Grundlage für Suppen, Saucen und Schmorgerichte. Sein intensiver Geschmack verleiht jedem Gericht eine besondere Tiefe und sorgt für ein harmonisches Aroma. Auch pur getrunken ist er eine wahre Wohltat für den Körper – ob als wärmender Kraftspender an kalten Tagen oder als natürliche Unterstützung für eine gesunde Ernährung.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Wir setzen auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Bio-Rindsfond wird ausschliesslich aus regionalen Zutaten hergestellt, ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe. Das bedeutet puren, unverfälschten Geschmack und eine bewusste Entscheidung für Tierwohl und Umwelt.

Weiterlesen